Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch die gefürchtete Grippezeit mit sich. Influenza, oft auch als „die echte Grippe“ bezeichnet, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem in den Herbst- und Wintermonaten weit verbreitet ist. Kinder sind dafür genauso anfällig wie Erwachsene, weshalb die Influenzaimpfung auch für sie von großer Bedeutung ist. Für Babys ist die Impfung ab dem 6. Lebensmonat empfohlen, getestet und zugelassen.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, warum eine Grippeimpfung auch für die Kleinsten sinnvoll ist!
Schutz vor schwerer Erkrankung und Komplikationen
Das Immunsystem von Kindern ist noch nicht vollständig ausgereiftes. Es ist quasi in Ausbildung und lernt erst, mit Infektionen umzugehen. Dadurch sind Säuglinge und Kleinkinder noch besonders anfällig für Infektionen.
Die typischen Symptome einer Influenzainfektion sind hohes Fieber, welches nicht selten über 40 Grad ansteigt und bis zu 10 Tage andauern kann, starker Husten, Schnupfen, Gelenk- und Gliederschmerzen sowie ein deutlich reduzierter Allgemeinzustand.
Leider sehen wir auch immer wieder schwere Komplikationen wie Mittelohrentzündungen, eine Lungenentzündung oder eine Bronchitis, Fieberkrämpfe oder Flüssigkeitsmangel. Diese Umstände können sogar einen Krankenhausaufenthalt notwendig machen. Die Impfung bietet einen effektiven Schutz vor Erkrankung und kann dadurch auch das Risiko schwerer Verläufe und Komplikationen erheblich reduzieren.
Herdenimmunität
Dieser Begriff ist leicht erklärt: Je mehr Menschen sich impfen lassen, umso schwerer machen wir es dem Grippevirus, sich auszubreiten.
Da Kinder in Krabbelstube, Kindergarten und Schule viele regelmäßige und enge Kontakte haben, ist hier eine Ansteckung sehr wahrscheinlich. Viele geimpfte Kinder können somit auch helfen, eine Grippewelle einzudämmen.
Eine gute Herdenimmunität schützt nicht nur die geimpften Menschen, sondern auch diejenigen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Hierzu zählen Kinder und Erwachsene mit schweren Grunderkrankungen, Krebspatienten oder Menschen, die bestimmte Medikamente zur Unterdrückung ihres eigenen Immunsystems einnehmen müssen.
Durch die Impfung tragen wir also alle dazu bei, uns gegenseitig zu schützen!
Vermeidung von Schul- und Kindergartenfehltagen
Grippewellen können zu massiven Ausfällen in Schulen und Kindergärten führen. Zum einen sind auch LehrerInnen und KindergartenpädagogInnen nicht vor einer Erkrankung gefeit. Wenn Kinder erkranken, müssen sie oft mehrere Tage oder sogar Wochen zu Hause bleiben, was nicht nur für Ihr Kind, sondern auch für Sie als Eltern eine große Belastung darstellt.
Eine Impfung kann helfen, die Anzahl der Erkrankungen zu reduzieren und somit auch die Ausfallzeiten zu minimieren.
Sicherheit und Verträglichkeit der Impfung
Die Influenzaimpfung ist auch für Babys und Kinder gut erforscht und gilt als sicher.
Von 6 Monaten bis 2 Jahren ist die Grippeimpfung eine klassische Stichimpfung, von 2-18 Jahren ist sie nur ein Nasenspray. Dieser ist gleich wirkungsvoll wie die Impfung, erspart Ihrem Kind aber den oft so gefürchteten Piekser.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind mild und von kurzer Dauer. Es sind vor allem eine leichte Rötung an der Einstichstelle oder niedriges Fieber. Die Vorteile der Impfung überwiegen die Nachteile, besonders wenn man die möglichen Komplikationen einer Influenzainfektion bedenkt.
Frühzeitige Vorbereitung auf die Grippesaison
Die Grippeimpfung sollte idealerweise vor Beginn der Grippesaison erfolgen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Indem Sie sich und Ihre Kinder rechtzeitig impfen lassen, können Sie sicherstellen, dass ihre Kleinen gut geschützt sind.
Was können Sie noch beitragen?
- Bleiben Sie zuhause, wenn Sie krank sind und lassen Sie auch Ihre Kinder zuhause, wenn sie krank sind.
- Waschen Sie mehrmals täglich gründlich die Hände, vor allem wenn Sie und Ihre Kinder nach Hause kommen.
- Alt bewährt: Niesen in den Ellenbogen , meiden von großen Menschenansammlungen in der Infektzeit.
Fazit
Die Influenzaimpfung ist eine wichtige Maßnahme, um die Gesundheit Ihrer gesamten Familie zu schützen und die Verbreitung des Grippevirus zu reduzieren. Durch die Impfung können schwere Krankheitsverläufe vermieden, Schul- und Kindergartenausfälle minimiert und die allgemeine Gesundheit gefördert werden.
Die Impfung Ihrer Familienmitglieder ist ab sofort jederzeit bei uns in der Ordination möglich und kostenlos. Gerne können Sie sich selbst oder auch Großeltern mitimpfen lassen!
Bei Fragen rund ums Thema Impfen freuen wir uns über ein persönliches Gespräch!
Ihr Team der Kindergesundheit Wels